Detailansicht

Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Hofer
Elisabeth Hofer

Sprechstunde: Mittwoch, 09:00-09:45 Uhr
nach Voranmeldung, persönlich oder digital

(c) E. Hofer





Abels, S., Sowinski, R., Hofer, E., Rodenhauser, A., & Stinken-Rösner, L. (2024). Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb. in H. van Vorst (Hrsg.), Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung (S. 938-941). Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf

Fietkau, A., Hofer, E., & Abels, S. (2024). Herausforderungen in der Planungsphase offenen Forschenden Lernens. in H. van Vorst (Hrsg.), Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung (S. 718-721). Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf


Hofer, E. (2024). Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens. in H. van Vorst (Hrsg.), Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung (S. 110-113). Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). https://gdcp-ev.de/wp-content/uploads/securepdfs/2024/07/Tagungsband_2024.pdf


Hofer, E., & Abels, S. (2024). Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums. in N. Weber, M. Moos, & D. Kucharz (Hrsg.), 15. Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten - 2022 (S. 254-262). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/6106






Koliander, B., Hofer, E., & Puddu, S. (2022). Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen. in S. Habig, & H. van Vorst (Hrsg.), 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2021 (S. 272-275). Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). https://doi.org/10.25656/01:25241

Hofer, E., & Abels, S. (2022). Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings. in S. Habig, & H. van Vorst (Hrsg.), 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2021 (S. 76-79). Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). https://doi.org/10.25656/01:25241

Dreyer, J., & Hofer, E. (2022). Students' conceptions about the sense of smell. in M. Rusek, & M. Tóthová (Hrsg.), Project-based and other activating strategies and issues of science education - PBE 2021 (S. 86-94). Charles University. https://pages.pedf.cuni.cz/pbe/sbornik/?lang=en

Puddu, S., Koliander, B., & Hofer, E. (2022). Teachers' beliefs and goals concerning inquiry-based science. in G. S. Carvalho, A. S. Afonso, & Z. Anastácio (Hrsg.), ESERA Online Conference - ESERA 2021 (S. 1119-1125). CIEC, Universidade do Minho. https://www.esera.org/esera-conference-2021-online-conference-organised-by-the-university-of-minho-braga-portugal/


Mag. Elisabeth Hofer
Plattform für Didaktik der Naturwissenschaften (AECCs)
Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Chemie

Kontakt
E-Mail: e.hofer@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-60353

Arbeitsschwerpunkte

Forschendes Lernen (Inquiry-based learning), LehrerInnenprofessionalisierung

Projekte

Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II (Dissertationsprojekt), Inquiry Steps

Ausbildung

seit 2016Doktoratsstudium, Dissertationsgebiet: Fachdidaktik Chemie, Universität Wien
2013Sponsion zur Mag. rer. nat, Karl-Franzens-Universität Graz
2008-2013Lehramtsstudium, UF: Mathematik und Chemie, Karl-Franzens-Universität Graz
2004-2008Bundesoberstufenrealgymnasium, Schwerpunkt: Instrumentalmusik, Birkfeld
1996-2004Volksschule und Hauptschule, Wenigzell

Berufliche Tätigkeiten

seit 09/2019Wissenschaftliche Mitarbeiterin am AECC Chemie, Universität Wien in Kooperation mit der KPH Wien/Krems
seit 09/2019Projektmitglied 'IMST Plus', Pädagogische Hochschule Niederösterreich
seit 02/2019:Projektmitglied 'Lehrplan 2020', Chemieunterricht in der Sekundarstufe I
07/2019-09/2019Projektmitarbeiterin AECC, Universität Wien
07/2015-06/2019Universitätsassistentin (prae doc) am AECC Chemie, Universität Wien
seit 2013Lehrerin für Chemie und Mathematik, BORG Birkfeld
2014/2015Mitverwendung als Lehrerin für Mathematik, NMS Ratten
2015Mitverwendung als Lehrerin für Mathematik und Naturwissenschaften, PTS Birkfeld

Mitgliedschaften

European Science Education Research Association (ESERA)
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP)
Verband der Chemielehrer/innen Österreichs (VCÖ)
Verein zur Förderung des Physikalischen und Chemischen Unterrichts (VFPC)

Perspektiven teilen – Transformation gestalten: Externalisierung des Inklusionsverständnisses mit Lego® Serious Play®

Florian List (Vortragende*r), Hariet Schillig (Vortragende*r), Elisabeth Hofer (Autor*in) & Simone Abels (Autor*in)

19 Feb. 2025

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Ein inklusiver Blick auf das Fach - Barrieren in Lerngegenständen verorten (Workshop)

Jürgen Menthe (Vortragende*r), Lisa Rott (Vortragende*r), Simone Abels (Autor*in), Andreas Nehring (Autor*in) & Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

18 Sept. 2024

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Der neue Lehrplan Chemie der Unterstufe

Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

20 Okt. 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Der virtuelle Chemieunterricht - Austausch zu Best-Practice-Erfahrungen im Rahmen des Home-Schooling und Distance-Learning

Philipp Spitzer (Vortragende*r) & Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

4 Mai 2020

Aktivität: VorträgeVortragScience to Public


Developing learning environments for independent work

Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

8 Nov. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Herausforderungen bei der Professionalisierung für Forschendes Lernen

Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

11 Sept. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Professionalising Teachers for Inquiry-based Science Education - Challenges and Limits

Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

27 Aug. 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe

Sandra Puddu (Vortragende*r) & Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

25 Apr. 2019

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Veränderung von Vor- und Einstellungen zu Forschendem Lernen

Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

18 Sept. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe

Sandra Puddu (Vortragende*r) & Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

5 Apr. 20186 Apr. 2018

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II

Elisabeth Hofer (Vortragende*r) & Anja Lembens (Vortragende*r)

19 Sept. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Aus Alt mach Neu – Umgestaltung von Versuchsanleitungen im Sinne des forschenden Lernens

Katrin Reiter (Vortragende*r) & Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

21 Apr. 2017

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Wie implementieren österreichische ChemielehrerInnen Forschendes Lernen in ihren Unterricht?

Elisabeth Hofer (Vortragende*r)

18 Juli 2016

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Institut für Didaktik der Chemie

Leiterin

Sensengasse 8
1090 Wien

T: +43-1-4277-70400

elisabeth.hofer@univie.ac.at