Veranstaltungen

Symposium
 

3rd Minisymposium on Materials Chemistry "Advanced materials for energy storage and catalysis"

When: Thursday, 15.06.2023, 13:30

Where: Lecture hall 4 of the Faculty of Chemistry, Währinger Str. 42. 1090 Vienna

 

Vortrag / Talk
 

Dr. Indrek Reile/ National Institute of Chemical Physics and Biophysics, Tallinn, Estonia: Sensitivity enhanced NMR analysis of biofluid samples by parahydrogen hyperpolarization

When: Wednesday, 21.06.2023, 16:15

Where: lecture hall 3, Faculty of Chemistry, Boltzmanngasse 1, 1090 Vienna

Symposium
 

3rd International DoSChem Student Symposium

When: 06.-07.7.2023

Where: Carl Auer von Welsbach lecture hall

 Aktuelles

26.05.2023
 

Im Rahmen der Feier zum Gedenken an Kriegsende und Befreiung am Wiener Zentralfriedhof wurde 2023...

16.05.2023
 

Die mikrobielle Gemeinschaft, die wir in uns tragen, ist so individuell wie wichtig für unsere...

15.05.2023
 

Am 27.04.2023 wurde im Carl Auer von Welsbach Hörsaal der Fakultät für Chemie in Anwesenheit von...

08.05.2023
 

Der Chemiker Nuno Maulide erhält einen ERC Proof of Concept (PoC) Grant, welcher die...

04.05.2023
 

Isaac Witz, renowned expert in the field of tumor microenvironment research and Doctor h.c. of the...

28.04.2023
 

Das Institut für Materialchemie unter der Leitung von Alexander Bismarck hat eine neue Methode...

 Neue Fachbeiträge

Advanced Materials: Christian Becker, Dennis Kurzbach et al.

Understanding Self-Assembly of Silica-Precipitating Peptides to Control Silica Particle Morphology, DOI: 10.1002/adma.202207586

Acta Crystallographica Section C - Structural Chemistry: Annette Rompel et al.

+++ One of the top 12 most-read research articles in the journal in the last six months +++ Synthesis and characterization of the 'Japanese rice-ball'-shaped Molybdenum Blue; DOI: 10.1107/S2053229622003369

Angewandte Chemie - International Edition: N. Maulide et al.

Direct Synthesis of α-Amino Acid Derivatives by Hydrative Amination of Alkynes; DOI: 10.1002/anie.202212399

VIDEOSERIE "Considering this ..."


Die Videoserie "Considering this ..." richtet sich an Studieninteressierte und Studierende und möchte Einblicke liefern: Was bietet das Studium? Was sind Herausforderungen? Wie sind Studium und Job vereinbar? Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich? Antworten darauf liefern Lehrende und Studierende.

Serie auf YouTube:

Warum Chemie?

Die gesamte materielle Welt ist chemischer Natur. Die Chemie hat daher eine zentrale Stellung innerhalb der Naturwissenschaften. Zudem leben wir in einer naturwissenschaftlich-technischen Zivilisation, in der die Chemie einen wichtigen Beitrag leistet, unsere Lebensqualität zu verbessern, z.B. durch die Entwicklung neuer Werkstoffe und Wirkstoffe. Die Fakultät bekennt sich zur grundlagenorientierten, breiten Ausbildung im Fach Chemie und darauf aufbauend zur besonderen Entwicklung ihrer Forschungsschwerpunkte. [Zum Leitbild]

Einblicke

Zusammenstellung von Bildern, die über den Einsatz von strukturierter Beleuchtungsmikroskopie (Structured Illumination Microscopy, SIM) und konfokaler Lasermikroskopie an der Core Facility Multimodal Imaging entstanden sind – v.l.n.r.: kolloidale Mikrostäbchen, Auftreten von mitochondrialem Superoxid in THP-1-Makrophagen, Erstellung von Aktivitätsprofilen von metallbasierten Medikamenten auf Tumorsphäroiden, fluoreszente Nanokristalle, Wechselwirkungen zwischen Nanoträgern aus mesoporösem Siliziumdioxid und dem Mikrobiom des Darms. © Core Facility Multimodal Imaging