Direkt zum Hauptinhalt gehen
Universität Wien - Startseite
  • StudiumMenü öffnen 
  • ForschungMenü öffnen 
    • Forschungsschwerpunkte
    • Clusters of Excellence
    • Nationale Forschungsinfrastruktur
    • Forschungsverbünde
    • Forschungsplattformen
    • Christian Doppler Labore
    • Clusterprojekte Univie - MedUni
    • Joint Facilities
    • Ausgründungen
  • InstituteMenü öffnen 
    • Analytische Chemie
    • Anorganische Chemie
    • Institut für Funktionelle Materialien und Katalyse
    • Biologische Chemie
    • Biophysikalische Chemie
    • Computergestützte Biologische Chemie
    • Didaktik der Chemie
    • Lebensmittelchemie und Toxikologie
    • Materialchemie
    • Organische Chemie
    • Physikalische Chemie
    • Physiologische Chemie
    • Theoretische Chemie
    • Joint Metabolome Facility mit der MedUni Wien
  • ServicesMenü öffnen 
    • Core Facilities
    • Serviceeinrichtungen
    • Hörsäle & Seminarräume
    • Fachbereichsbibliothek
    • Projektservice & Calls
    • Innovative Lehre
    • COVID-19 Informationen
  • WissensaustauschMenü schließen 
    • Bildung & Gesellschaft
    • Wirtschaft
    • News & Videos
    • Veranstaltungen
    • ChemKolloquium
    • ChemNewsletter
    • In den Medien
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • Über unsMenü öffnen 
    • Kurzporträt
    • Fakultätsleitung
    • Dekanat
    • StudienServiceCenter
    • Fakultätskonferenz
    • Scientific Advisory Board
    • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
    • Diversität
    • Nachhaltigkeitskoordination
    • Ethikkommission
    • Ehrendoktorate
    • Gedenkwand
    • Habilitation
    • Interner Bereich
    • Offene Stellen
    • Regeln für StV- oder fakultätsorganisierte Veranstaltungen
    • WoChem - Women in Chemistry
Services der Fakultät ...Menü schließen
  • Hörsale & Seminarräume
  • Aktuelle Projektausschreibungen
  • Chemie - Interner Bereich
  • News & Vorträge
  • Offene Stellen
Meistgesuchte Services ...Menü schließen
  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   u:rise - Professional & Career Development Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
Universität Wien - Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Institute
  • Services
  • Wissensaustausch
  • Über uns
Fakultät für Chemie
  • Quicklinks

Services der Fakultät ...

  • Hörsale & Seminarräume
  • Aktuelle Projektausschreibungen
  • Chemie - Interner Bereich
  • News & Vorträge
  • Offene Stellen

Meistgesuchte Services ...

  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   u:rise - Professional & Career Development Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
Universität Wien - Startseite Fakultät für Chemie
  • Studium
  • Forschung
  • Institute
  • Services
  • Wissensaustausch
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Universität Wien
  • Fakultät für Chemie
  • Wissensaustausch
  • In den Medien
  • 2023


2023

  • Cyber-Chemical Xmas: Interdisziplinäre Hohoho-Forschung an der Uni Wien (Der Standard, 11.12.2023)
  • Pikrinsäure: Schulen werden sensibilisiert (noe.orf.at , 01.12.2023)
  • Die Natur als Vorbild für unsere Materialien der Zukunft (Der Standard, 07.11.2023)
  • Art with DNA—digitally creating 16 million colors by chemistry (phys.org, 17.10.2023)
  • Chemiker Nuno Maulide: "Das liebste Hobby als Beruf ist riskant" (Der Standard, 01.10.2023)
  • Erdöl-Alternative: Schwarzes Gold aus der Papierfabrik  (Presse, 09.09.2023, paywall)
  • Wiener Forscher: Blutplättchen brauchen Fette zum Gedeihen (SN, 07.09.2023)
  • Flaschen aus Bio-Plastik schützen Speiseöl vorm Ranzigwerden (Ö3, 21.2.2023)
  • Oxytocin als Schmerzkiller (APA, 31.1.2023)
  • Die Natur als Vorbild für unsere Materialien der Zukunft (Der Standard, 07.11.2023)
  • Art with DNA—digitally creating 16 million colors by chemistry (phys.org, 17.10.2023)
  • Chemiker Nuno Maulide: "Das liebste Hobby als Beruf ist riskant" (Der Standard, 01.10.2023)
  • Erdöl-Alternative: Schwarzes Gold aus der Papierfabrik  (Presse, 09.09.2023, paywall)
  • Wiener Forscher: Blutplättchen brauchen Fette zum Gedeihen (SN, 07.09.2023)
  • Flaschen aus Bio-Plastik schützen Speiseöl vorm Ranzigwerden (Ö3, 21.2.2023)
  • Oxytocin als Schmerzkiller (science.ORF.at, 31.1.2023)
  • Kuschelhormon Oxytocin wirkt auch als Schmerzkiller (Die Presse, 31.1.2023)
  • "Kuschelhormon" Oxytocin soll bei chronsichen Magen-Darm-Erkrankungen zum Einsatz kommen (Kleine Zeitung, 31.1.2023)

Wissensaustausch

  • Bildung & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • News & Videos
  • Veranstaltungen
  • ChemKolloquium
  • ChemNewsletter
  • In den Medien
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018

Kontakt

Fakultät für Chemie
Universität Wien
Währinger Straße 42
A-1090 Wien
T: +43-1-4277-520 01
chemie.dekanat@univie.ac.at
  1. Icon facebook
  2. Icon youtube
  3. Icon instagram
  4. Icon linkedin

Services der Fakultät ...

Hörsale & Seminarräume
Aktuelle Projektausschreibungen
Chemie - Interner Bereich
News & Vorträge
Offene Stellen

Meistgesuchte Services ...

Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/Personensuche
u:space
Bibliothek
Moodle (E-Learning)
u:rise - Professional & Career Development
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für Mitarbeiter*innen
Kontakt & Services von A-Z
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Um diese Webseite zu optimieren verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des OK-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Infos in unserer Datenschutz­erklärung.
OK