News

Für Suche nach Kategorien, bitte wählen:

13.06.2022
 

Ob in einem Glas gefüllt mit Wasser, als Regentropfen an Fensterscheiben oder als natürliches Gewässer, Wasser in Kontakt mit anderen Materialien...

13.06.2022
 

Chemiker Thomas Böttcher vom Institut für Biologische Chemie/ Fakultät für Chemie und Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft ist...

09.06.2022
 

Roaming ist ein Phänomen unter Reaktionsdynamiken von Molekülen, welches kürzlich erstmals direkt beobachtet werden konnte. Dabei löst sich ein Atom...

08.06.2022
 

Der von der Universität Wien neu initiierte Hub Environment & Climate startet mit etwa 30 Wissenschafter*innen aus verschiedenen Fachrichtungen. Mit...

03.06.2022
 

34 renommierte Chemieprofessoren Europas, darunter Nuno Maulide vom Institut für Organische Chemie der Universität Wien, zwei Nobelpreisträger,...

24.05.2022
 

Medikamentenentwicklung mit Hilfe fluoreszierender Farbstoffe

24.05.2022
 

Nach einer längeren Pause, bedingt durch die Pandemie, öffneten sich am Freitag wieder für Besucher*innen der Langen Nacht der Forschung die Türen von...

23.05.2022
 

Vorhersage von Moleküleigenschaften durch Lösen der Schrödinger Gleichung am Supercomputer

20.05.2022
 

Chemiker Adriano Bauer ist einer von zwei Karl Schlögl-Preisträgern 2022. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verleiht den mit...