News

Für Suche nach Kategorien, bitte wählen:

08.07.2021
 

Samuel Meier-Menches synthetisierte bisher potenzielle Wirkstoffkandidaten gegen Krebserkrankungen, nun konzentriert er sich auf die Entschlüsselung...

08.07.2021
 

Die magnetische Kernresonanz (NMR) ist für viele Bereiche der Chemie von großer Bedeutung, da sie die leistungsstärkste Methode zur Aufklärung von...

08.07.2021
 

Ein Forschungsteam um Nuno Maulide von der Fakultät für Chemie hat eine Methode entwickelt, die eine schnelle und direkte Umwandlung unreaktiver...

05.07.2021
 

"Drug therapy and personal environment" von Manuel Pristner vom Institut für Lebensmittelchemie & Toxikologie

 

 

28.06.2021
 

Moorpflanzen nutzen Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre, um mittels Photosynthese organische Moleküle aufzubauen. Auf diese Weise sind gegenwärtig...

28.06.2021
 

Chemiker Bogdan-Razvan Brutiu und Oliver Gajsek erhalten ein DOC Stipendium der ÖAW.

18.06.2021
 

Jede sechste Frau und jeder zwölfte Mann in Österreich leiden unter einem Reizdarmsyndrom – das sind somit knapp eine Million Menschen. Ein Reizdarm...

24.06.2021
 

Carlos Goncalves (r.) und Giovanni Di Mauro (l.), Doktoranden aus der Gruppe von Nuno Maulide am Institut für Organische Chemie, wurden in der...

23.06.2021
 

Leticia González vom Institut für Theoretische Chemie wurde jüngst zum Mitglied des neu konstituierten Beratungsgremiums der Fachzeitschrift...