News

Für Suche nach Kategorien, bitte wählen:

10.11.2020
 

Bislang ist nur wenig darüber bekannt, inwieweit die Geschmackswahrnehmung von Zucker zur Sättigung beiträgt. Eine aktuelle Studie von...

06.11.2020
 

Die zwei PostDoc-Chemikerinnen sind unter den Stipendiatinnen, die im Rahmen des Programmes (2. Call) eine dreijährige Projektförderung an der...

04.11.2020
 

Am 28. Oktober 2020 wurde der "Wolkenbügel" feierlich eröffnet: "Mit dem Zubau an der Fakultät für Chemie wurden wichtige Rahmenbedingungen...

04.11.2020
 

Der analytische Chemiker Christopher Gerner glaubt an die Zukunft jener Wirkstoffe, deren molekularer Wirkstoffmechanismus am besten verstanden wird....

04.11.2020
 

Galaktische kosmische und solare UV-Strahlung, extremes Vakuum, Temperaturschwankungen: Wie können Mikroben, die diesen Herausforderungen im Weltraum...

29.10.2020
 

Am 28. Oktober wurde der "Wolkenbügel" (intern: "Wolkenflügel") feierlich eröffnet: "Mit dem Zubau an der Fakultät für Chemie wurden wichtige...

27.10.2020
 

Wir haben die traurige Pflicht mitzuteilen, dass Univ.-Prof. Dr. Peter Herzig, Institut für Physikalische Chemie, am 17.10.2020 kurz nach seinem 73....

27.10.2020
 

Thomas Böttcher, Professor für Mikrobielle Biochemie, untersucht die Rolle von Bakteriophagen, um letztlich das Verhalten von Bakterien steuern und...

23.10.2020
 

Anfang Oktober hielt Jürgen Zanghellini seine Antrittsvorlesung unter besonderen Umständen.