News

Für Suche nach Kategorien, bitte wählen:

04.11.2020
 

Galaktische kosmische und solare UV-Strahlung, extremes Vakuum, Temperaturschwankungen: Wie können Mikroben, die diesen Herausforderungen im Weltraum...

29.10.2020
 

Am 28. Oktober wurde der "Wolkenbügel" (intern: "Wolkenflügel") feierlich eröffnet: "Mit dem Zubau an der Fakultät für Chemie wurden wichtige...

27.10.2020
 

Wir haben die traurige Pflicht mitzuteilen, dass Univ.-Prof. Dr. Peter Herzig, Institut für Physikalische Chemie, am 17.10.2020 kurz nach seinem 73....

27.10.2020
 

Thomas Böttcher, Professor für Mikrobielle Biochemie, untersucht die Rolle von Bakteriophagen, um letztlich das Verhalten von Bakterien steuern und...

23.10.2020
 

Anfang Oktober hielt Jürgen Zanghellini seine Antrittsvorlesung unter besonderen Umständen.

23.10.2020
 

Das menschliche Proteom umfasst neben den strukturierten Proteinen auch eine nicht unbeträchtliche Anzahl an unstrukturierten "Eiweißen". Welche...

21.10.2020
 

Christian F. W. Becker, Vorstand des Institutes für Biologische Chemie, erhielt Ende September im Rahmen des "16th Chinese International Peptide...

20.10.2020
 

Esther Heid erhält für ihre Dissertation "Concepts of solvation dynamics in molecular dynamics simulation", betreut von Christian Schröder (Institute...

14.10.2020
 

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Industriestaaten. Deswegen möchte Yvonne Kreith von der Vienna Doctoral School in Chemistry (DoSChem) an...