News

Für Suche nach Kategorien, bitte wählen:

17.03.2021
 

Himbeeren, Herbstblätter oder Rotwein: Das intensive Rot in Naturprodukten verdanken wir den Anthocyanen. Ob die wasserlöslichen Farbstoffe mehr...

16.03.2021
 

Am Dienstag wurde das weltweit erste Journal im Bereich Exposomics von Oxford University Press gelauncht. Unter den acht Associate Editors ist...

15.03.2021
 

Thomas Mindt entwickelt radioaktiv markierte Wirkstoffe für onkologische Fragestellungen. Radiopharmazeutika können helfen, Tumore und Metastasen im...

15.03.2021
 

Die Core Facility, angesiedelt am Institut für Materialchemie der Fakultät für Chemie, bietet ein umfangreiches und in der Form in Mitteleuropa...

15.03.2021
 

Mit Anfang des Jahres hat Fachdidaktiker Michael A. Anton die Leitung des Institutes für Didaktik der Chemie an der Fakultät für Chemie übernommen. In...

12.03.2021
 

Ein Faktor, der bösartige Tumore zu gutartigen macht? – Genau das haben Wissenschaftler*innen der St. Anna Kinderkrebsforschung entdeckt. Gemeinsam...

11.03.2021
 

Seit März 2021 ist Robert Ahrends neuer assoziierter Professor der Fakultät für Chemie.

05.03.2021
 

BOLD-100 ist ein rutheniumhaltiger Wirkstoffkandidat, der an der Universität Wien entscheidend mitentwickelt wurde und derzeit in klinischen Studien...

02.03.2021
 

Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der vor allem in roten Trauben und im Japanischen Staudenknöterich enthalten ist. Seine synthetische...