News

Für Suche nach Kategorien, bitte wählen:

05.04.2022
 

Ein bitterer Geschmack hält nicht nur Verbraucher*innen davon ab, bestimmte Lebensmittel zu verzehren. Er erschwert auch oft die Einnahme von...

08.02.2022
 

Die Chemie sucht heute verstärkt nach Wegen, molekulare Verbindungen umweltfreundlich und nachhaltig herzustellen. Ein Team um Chemiker Nuno Maulide...

31.01.2022
 

Ein Team von Wissenschaftlern des Instituts für Anorganische Chemie veröffentlichte kürzlich einen Artikel in der Zeitschrift Inorg. Chem. Frontiers,...

03.12.2021
 

Bitterrezeptoren unterstützen den Menschen nicht nur beim Schmecken. Sie befinden sich auch auf Krebszellen. Welche Rolle sie dort spielen, hat ein...

01.12.2021
 

Das 2020 erschienene Buch „Die Chemie stimmt!“ von Nuno Maulide und Tanja Traxler findet bis heute viel positive Resonanz. Jüngst signierte der...

12.11.2021
 

Barbara Lieder hat mit Oktober die Professur für Biomolekulare und Integrative Physiologie an der Fakultät für Chemie angetreten. Die Leiterin eines...

27.10.2021
 

Gallussäure ist ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff, der in Wein oder grünem Tee enthalten ist. Ein österreichisches-deutsches Wissenschaftlerteam um...

19.10.2021
 

Die Analyse von Blut, Plasma oder Urin eines Menschen dient dazu, seinen oder ihren Stoffwechsel sowie körpereigene Schadstoffbelastungen zu...

13.10.2021
 

Wie der Mensch Sinneseindrücke und Informationen verarbeitet, hängt sehr von der Funktionsweise der Synapsen in unserem Gehirn ab. Ein Team um...